Presse-Archiv:
30.03.2016: Mittler zwischen den Interessen
Angermünde (MOZ) "Der Landschaftspflegeverband Uckermark-Schorfheide hat in seiner Jahresmitgliederversammlung einstimmig einen neuen Vorstand für die nächsten vier Jahre gewählt. (...) Jens Kath, langjähriger Vorsitzender, sowie als neues Vorstandsmitglied Steffen Peuker, vertreten die Landwirtschaft. Eberhard Henne und Beate Schwigon sind als Vertreter des Naturschutzes und Hans-Ullrich Reichel und Alexander Mempel als Kommunalvertreter wiedergewählt worden." ...>> Weiterlesen
23.04.2015: Ausflug in die Steppe
Crussow (MOZ) "Der Nationalpark Unteres Odertal hat ein neues Ausflugsziel, das bisher nur als Geheimtipp für Ortskundige galt. In den Schildbergen bei Crussow laden Bänke und eine neue Informationstafel über das Naturjuwel Trockenrasen zum Verweilen." ... >> Weiterlesen
02.4.2015: Willkommen für den Wiedehopf
Crussow (MOZ) "Jedes Kind kennt ihn aus dem Lied "Die Vogelhochzeit". Doch kaum jemand hat ihn je zu Gesicht bekommen: Der Wiedehopf gehört zu den schönsten und zugleich seltensten heimischen Vögeln." ...>> Weiterlesen
20.09.2014: Licht und Luft für seltene Pflanzen
Angermünde (MOZ) "Mit Harken und einer Extraportion Elan ist am Sonnabend eine kleine Gruppe von Naturschützern und Freiwilligen an den Rand des Mudrowsees aufgebrochen. Bereits am frühen Morgen schwingen sie ihre Arbeitsgeräte, um die unter Schutz stehende Orchideenwiese von Wildwuchs zu befreien. Die seltenen Pflanzen auf dem rund 1,5 Hektar großen Gelände bekommen die Helfer allerdings nicht zu sehen. "Die Orchideen blühen im Mai, Anfang Juni und sind damit nur eine kurze Episode, ein Aushängeschild für dieses geschützte Areal. Der ganze Lebensraum Feuchtwiese, der von Frühjahr bis zum Herbst ein großes Sortiment an besonderer Flora und Fauna hervorbringt, ist schützenswert und außergewöhnlich", sagt Hartmut Richter, der das Schutzgebiet Mudrowseewiese offiziell betreut." ...>> Weiterlesen
30.04.2014: Unkrautinseln für den Rotmilan
Angermünde (MOZ) "Die einen kennen ihn als Gabelweihe, die anderen nennen ihn den "König der Lüfte". Der elegante Rotmilan gehörte einst in unseren Breiten zum fast alltäglichen Bild in der offenen Feldlandschaft. Heute ist der habichtartige Greifvogel akut vom Aussterben bedroht. Rund die Hälfte des Weltbestandes ist in Deutschland zu Hause, davon etwa 13 Prozent allein in Brandenburg. Doch seit den 90er Jahren gibt es starke Bestandseinbrüche um mehr als 30 Prozent.
Ein bundesweites Artenschutzprojekt, das vom Umweltministerium und Bundesamt für Naturschutz gefördert und vom Deutschen Verband für Landschaftspflege fachlich umgesetzt wird, soll dem gefiederten Jäger wieder Lebensraum und Nahrung und damit seine Existenz sichern." ... >> Weiterlesen
10.4.2014: Schafe weiden auf Steppenland
Angermünde (MOZ) "Mit Naturschutz Landschaft pflegen und zugleich Geld verdienen - für den Landschaftspflegeverband Uckermark-Schorfheide ist das kein Widerspruch." ...>> Weiterlesen
13.11.2012: Landschaft Uckermark-Schorfheide in guter Pflege
Angermünde (MOZ) "Der Name ist Programm - Erhalt und Pflege der Kulturlandschaft ist erklärtes Ziel des Landschaftspflegeverbandes Uckermark-Schorfheide, der vor genau 20 Jahren gegründet wurde. Hier treffen Interessen von Landwirten und Naturschützern aufeinander, um schließlich zueinander zu finden. Der Rotmilan ist der Vogel des Jahres, zumindest für den Landschaftspflegeverband Uckermark-Schorfheide. Der startet mit einem ehrgeizigen bundesweiten Schutzprojekt für den bedrohten Greifvogel in der Uckermark. ...>> Weiterlesen


Strukturierte Landschaft: Das ist das erklärte Ziel des Landschaftspflegeverbandes Wegbegleiter des Landschaftspflegeverbandes:
17.04.2012: Kooperation statt Konfrontation
Angermünde (MOZ) "Der Rotmilan rückt 2012 in den Mittelpunkt der Arbeit des Landschaftspflegeverbandes Uckermark-Schorfheide." ...>> Weiterlesen
28.05.2010: Äpfel aus dem Samaritergarten
Greiffenberg (MOZ) "Als kleines Paradies ergrünt der Greiffenberger Pfarrgarten wieder neu. In den vergangenen Wochen wurde das verwilderte große Gelände hinter der Kirche und der Gemeindescheune mit vielen fleißigen Helfern wieder urbar gemacht. Hier entsteht ein Samaritergarten, der Menschen, die an den Rand der Gesellschaft gedrängt wurden, wieder eine Aufgabe und Erfüllung geben soll und zugleich das traditionelle und ökologische Gärtnern, die Selbstvermarktung und Verarbeitung von geernteten Früchten nach alter Tradition kultivieren und Kindern und Jugendlichen nahe bringen will." ...>> Weiterlesen
09.01.2008: Pflegeverband setzt auf Baumpaten
Angermünde (MOZ) "Der Landschaftspflegeverband Uckermark-Schorfheide sieht in Baumpatenschaften eine sinnvolle Variante, Kinder an die Natur heranzuführen. "Wir wollen eine Initiative mit Schulen starten" ... >> Weiterlesen
(Fotos: MOZ)